Trainingszeiten
Herren Montags ab 19:30 Uhr
Über neue Gesichter freuen wir uns sehr. Für Fragen stehen unsere Jugendtrainer sowie unser 1. Abteilungsleiter gerne zur Verfügung.
Vorrunde 2023/24
Kooperation der Jugend TSV Siegenburg / FC Train
Da die Attraktivität des Tischtennissports für Kinder und Jugendlichen und Allgemein immer mehr abnimmt gibt es auch immer weniger Vereine und Jugendmannschaften. Nun trifft es auch die Jungend des TSV Siegenburg und des FC Train. Im Jugendtraining in Train waren letztlich nur noch maximal 3 Teilnehmer anwesend, was für den Spielbetrieb und eine Meldung einer Jugendmannschaft bei weiten nicht genügt. Man bräuchte für eine Mannschaft theoretisch zwar nur 3 bzw 4 Spieler, aber für eine komplette Saison wäre diese so nicht zu stämmen. Da Siegenburg eine dritte Jugendmannschaft melden möchte, aber dafür auch zu wenig Spieler hat, kam man beiderseits zu dem Entschluss eine Art „Spielgemeinschaft“ TSV Siegenburg / FC Train für die Jugend einzuführen.
Das bedeutet, das Training findet sowohl in Siegenburg als auch mal in Train statt. Haupttrainer ist Bernhard Hoffmann vom TSV Siegenburg und wird von einem zweiten Trainer von Siegenburger Seite als auch von Train unterstützt.
Ist ein Betreuer vom FC Train eingeteilt findet das Training in Train statt, ansonsten in Siegenburg.
Hier die neuen Trainingszeiten:
Training in Siegenburg Donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr Turnhalle am Fußballplatz
Training in Train Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr Turnhalle an der Grundschule
Für den Punktspielbetrieb 2023/24 werden 3 Mannschaften gemeldet. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksklasse B Regensburg/Kelheim im Bezirk Oberpfalz Süd, mit 6 weiteren Teams. Dort wird bis Dezember lediglich eine Einfachsaison gespielt. Die zweite und dritte Mannschaft spielt in der Bezirksklasse C mit insgesamt 5 Mannschaften. Von September bis Dezember wird eine komplette Saison mit Vor- und Rückrunde gespielt. Ab Januar bis April fängt jeweils eine neue Saison an.
Da es im Tischtennissport keine offizielle Spielgemeinschaften gibt, spielen von September bis Dezember alle Jugendlichen unter TSV Siegenburg und auch der Spielort ist in Siegenburg.
Von Januar bis April in einer neuen Saison werden alle Kids dann unter FC Train und in Train spielen.
Das Organisatorische und den Spielerwechsel zwischen den beiden Vereinen übernimmt Robert Wittl, Abteilungsleiter vom TSV Siegenburg.
Die Mitgliedsbeiträge müssen lediglich an den Hauptverein gezahlt werden. Im Nichthauptverein wird man als beitragsfreies Mitglied geführt.
Rückrunde 2022/23
1. Herrenmannschaft
Nach dem Wechsel unserer Nummer eins zur Rückrunde nach Bad Abbach und dem beruflichen längeren Ausfall der nachgerückten Nummer eins war klar, dass es schwierig wird die Klasse zu halten. Mit lediglich zwei 6:4 Siegen in der Rückrunde gegen die ebenfalls absteigenden TSV Abensberg und DJK SB Regensburg II konnte man den Relegationsplatz leider nicht halten. Im letzten entscheidenden Spiel gegen den zweitplatzierten Siegenburg II verlor man knapp mit 6:4. Ein Sieg hätte den sicheren Relegationsplatz bedeutet. Sulzbürg tauschte durch einen Sieg gegen Abensberg eine Woche später mit uns die Plätze und lässt uns somit in die Kreisklasse A absteigen.
2. Herrenmannschaft
Ein Unentschieden gegen Teugn II sowie ein 6:4 Sieg gegen Kelheim, ein sehr starkes 8:2 gegen Abensberg IV und ein 6:4 Sieg gegen den Erstplatzierten Abensberg II, die lediglich eine Niederlage hinnehmen mussten, waren die positiven Resultate der Rückrunde. Mit gesamt 6 Siegen und 4 Remis landetete die Mannschaft letztendlich auf Tabellenplatz 6 im Mittelfeld. Ziel der neuen Saison wird sein am Ende weiter oben zu stehen.
3. Herrenmannschaft
Mit einem Unentschieden gegen Mühlhausen II und drei Siegen in der Rückrunde konnte sich das Team vom Tabellenplatz 8 in der Vorrunde auf Position 7 verbessern. Kelheim II, Thaldorf II und Siegenburg VI konnten von der Mannschaft um die Jugendspieler Meißner und Peckl, die mittlerweile als Stammspieler gesetzt sind, jeweils mit 6:4 gewonnen werden. Durch die Spielpraxis und gesammelten Erfahrungen möchte man nächstes Jahr noch weiter vorne in der Tabelle landen.
Faschings Gaudi
Wie jedes Jahr an Rosenmontag fand auch dieses mal wieder ein „Faschings Gaudi Training“ statt. Mit Brotzeitbrettl, Bratpfannen sowie selbstgebastelten Tischtennisschlägern aus Kork und Sperrholzplatten wurde gespielt, unter anderem Einzelspiele und Rundlauf an der „Viererplatte“. Zwischendurch gab es für den Hunger eine ordentliche Brotzeit.
Pokal
Die zweite Herrenmannschaft ist im „Pokal der Bezirksklassen“ durch das Nichtantreten von SC Sinzing II und TV 04 Hemau II in den ersten beiden Runden automatisch im Viertelfinale. Dort besiegten sie zu Hause mit 4:2 TSV Kareth Lappersdorf. Durch den Erfolg traf die Mannschaft im Halbfinale auswärts auf SV Mühlhausen. Dort mussten sich die Trainer nach einer 1:3 Führung noch mit 4:3 geschlagen geben.
Vorrunde 2022/23
1. Herrenmannschaft
Das angestrebte und aktuell auch erreichte Ziel der ersten Herrenmannschaft nach dem Aufstieg in die Bezirksliga West ist der 8. Tabellenplatz und somit die Relegation. Die Highlights der 10 Spiele in der Vorrunde waren neben dem 6:4 gegen TSV Abensberg und dem 7:3 gegen DJK SB Regensburg II, der 6:4 Sieg gegen TV Velburg, welche letzte Saison fast in die Bezirksoberliga aufgestiegen wären. Aushilfsspieler Thomas Keifert wurde dort im entscheidenden letzten Spiel zum Matchwinner. Knapp waren auch die beiden 5:5 Unentschieden gegen Undorf und dem zweitplatzierten Siegenburg II sowie die enge 6:4 Niederlage gegen Bad Abbach.
2. Herrenmannschaft
Die zweite Herrenmannschaft steht nach der Vorrunde im Tabellenmittelfeld auf Platz vier. Nach immer sehr knappen und spannenden Spielen mit zwei 6:4 Siegen gegen SV Mühlhausen und TSV Abensberg IV sowie drei Unentschieden folgte am letzten Spieltag ein klasse 9:1 Erfolg gegen ATSV Kelheim. Ziel der Rückrunde wird sein, mehr enge Spiele für sich zu entscheiden.
3. Herrenmannschaft
Mit einem 7:3 Sieg gegen ATSV Kelheim II und einem starken 9:1 gegen TSV Rohr steht die dritte Herrenmannschaft nach 9 Spielen aktuell nur auf dem 8. Tabellenplatz. In der gemischten Mannschaft mit Spielern von Alt und Jung wurde Jugendspieler Benjamin Peckl bereits zum Stammspieler und gewann schon 6 Einzelspiele. Auch Jugendspieler Jonas Meißner durfte erstmals 3 Spiele bestreiten und konnte bereits 3 Siege im Einzel feiern. In der Rückrunde wird versucht mehrere Spiele positiv zu beenden um den Abstieg zu verhindern.
Die Jugendmannschaft wurde vom Ligabetrieb und Pokal zurückgezogen, da nur 3 Spieler zur Verfügung stehen und eine Saison damit nicht zu stemmen ist. Das Jugendtraining findet dennoch montags von 18.00Uhr bis 19.30 Uhr statt. Über neue Gesichter freuen sich die Jugendtrainer Michael Lanzl und Thomas Keifert sowie die ganze Tischtennisabteilung sehr.
Rückrunde 2021/22
Der Spielbetrieb wurde am 25.11.2021 bis zum 28.02.2022 aufgrund der Corona Situation unterbrochen. Die Saison wurde als Einfachrunde beendet. Das bedeutet, dass in der Rückrunde nur gegen die Mannschaften gespielt werden konnte gegen die in der Vorrunde nicht mehr gespielt wurde.
Kinderferienprogramm und Sommerfest
Am Samstag den 06.08.2022 beteiligte sich die Abteilung Tischtennis vom FC Train beim Kinderferienprogramm. Die Kids hatten die Möglichkeit den Tischtennissport näher kennen zu lernen. 12 Neulinge haben sich beteiligt. Dabei stand Spaß und Freude im Vordergrund. Die Trainer Thomas Keifert und Michael Lanzl fingen mit lustigen Aufwärmspielen an, z.B. Ball hochhalten oder Wettrennen mit Ball auf dem Schläger. Im Anschluss folgten die richtige Schlägerhaltung und Übungen bei „Ball über die Bande“. Dann ging´s an die Platte, dort durften die Kinder mit einem Partner versuchen die Bälle hin und her zuspielen. Als Abschlussspiel mussten die Kids Becher und Schachteln treffen und runter schießen, was ihnen sichtlich Freude machte. Vielleicht darf man das ein oder andere Gesicht ja wieder im normalen Trainingsbetrieb begrüßen. Zum Ausklang gab es von unserem Abteilungsleiter und Grillmeister Markus Gigl Bratwurstsemmeln.
Am Samstagabend fand dann das Sommerfest der Tischtennisler am Sportplatz statt. Bei gemütlichem Zusammensitzen, Grillen, Zielschießen auf einer riesen Dartscheibe und reichlich Bier. Dieses 30l Fass wurde von der 1. Mannschaft (Thomas Keifert, Robert Brunner, Dieter Einsle, Michael Lanzl) im Dorffest der FFW St. Johann beim Maßkrugwettschieben mit dem 1. Platz gewonnen. Für das 15l Fass, dass die 3. Mannschaft erschoben hatte, muss noch ein Anlass gefunden werden.
Pokalsieg im Final Four der Bezirksklasse
Im Pokal ist die erste Herrenmannschaft des FC Train vertreten. In der ersten Runde hatte man ein Freilos, da der Gegner TSV Kareth-Lappersdorf III seine Mannschaft im Vorhinein zurückzog. Im Achtelfinale hieß der Gegner SG Walhalla Regensburg. Dort setzte man sich mit einem deutlichen 4:0 Sieg durch. Da im Viertelfinale der Gegner TV 04 Hemau nicht angetreten ist, war Train automatisch im Halbfinale. Dieses wurde klar mit 4:0 gegen TSG Laaber II gewonnen. Im Finale wartete letztlich der FC Teugn. Nach dem starken 4:2 Finalsieg folgte das sogenannte "Final Four". Dort traten die Sieger der Bezirksklassen Region Neumarkt, Regensburg/Kelheim, Regensburg/Donau und Cham beim Gastgeber ESV 1927 Regensburg gegeneinander an. Im ersten Spiel gegen TTC Lam II resultierte dort ein klares 4:0. SC Regensburge wurde anschließend mit 4:2 besiegt. In der entscheidenden Partie um den Final Four Sieg der Bezirksklasse war unser Gegner SV DJK Sülzburg. In einem hart umkämpften Match konnte Train sich dennoch mit 4:2 durchsetzen und ist somit verdientermasen Pokalsieger. Aufgrund von Corona ist hier Endstation, Bayerische Pokalmeisterschaften finden dieses mal nicht statt.
Die Jugendmannschaft schied bereits in der ersten Runde gegen TTV 1980 Beratzhausen mit 0:4 aus.
1.Herrenmannschaft
Die erste Herrenmannschaft hatte in der Rückrunde noch 3 Spiele zu absolvieren. Gegen DJK SB Regensburg III konnte man sich mit einem deutlichen 8:2 Sieg durchsetzten. Lediglich gegen TTC 1960 Kallmünz musste man, neben dem 5:5 gegen Saal/Donau in der Vorrunde, das zweite Unentschieden hinnehmen. Somit steigt die Trainer Mannschaft mit 7 Siegen und 2 Remis als Tabellenführer von der Bezirksklasse A in die Bezirksliga West Oberpfalz Süd auf.
2. Herrenmannschaft
Die zweite Herrenmannschaft musste im letzen und entscheidenden Spiel um Platz 1 die einzige Niederlage der Rückrunde gegen TSV Siegenburg III hinnehmen. In der Vorrunde musste man sich bereits gegen Abensberg geschlagen geben. Somit landet Train mit 7 meist deutlichen Siegen und 2 Niederlagen auf einem sehr guten 2. Platz.
3. Herrenmannschaft
Die dritte Mannschaft der Herren konnte mit 3 Niederlagen in der Rückrunde nicht an die gute Vorrunde anknüpfen und landete im Mittelfeld auf Platz 5 der Tabelle. Positiv erwähnenswert ist allerdings der Einsatz von Jugendspieler Benjamin Peckl, der bereits sein erstes Spiel gewinnen konnte und somit langsam an die Herren herangeführt wird. Auch ein alter Bekannter, Ludwig Portner, ist seit der Rückrunde wieder in den Reihen von Train. Ludwig spielte bereits von 2004 - 2010 in Train und wechselte nach den Stationen TTC Rottenburg a.d. Laaber und DJK SV Furth wieder zu uns zurück.
Jugendmannschaft
Die Jugendlichen hatten in der Rückrunde lediglich nur noch ein Spiel. Dieses ging mit 2:8 verloren. Somit landeten die Kids mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen auf einem trotzdem guten Platz 4 der Tabelle.
Vorrunde 2021/22
Um das Jugendtraining locker zu beginnen wird hin und wieder für zehn Minuten ein Aufwärmspiel gespielt. Nachdem die Platten aufgebaut sind wird als erstes Vor- und Rückhand eingespielt. Als nächstes werden bestimmte Balleimerübungen sowie Unterschnitt und Topspinnübungen oder Angabentraining absolviert, gefolgt von einem Match. Damit die Kids auch mit Spaß und Freude ins Training kommen, wird zum Abschluss noch ein Spielchen wie zum Beispiel Rundlauf, 4er Platte oder Hütchen treffen gespielt. Das Jugendtraining findet Montags von 18.00Uhr bis 19.30Uhr statt, Bambinis bis 19.00Uhr. Neue Kinder sind jederzeit willkommen und gern gesehen. Das Trainerteam um Michael Lanzl und Thomas Keifert freut sich auf neue Gesichter.
Die Tischtennisabteilung bedankt sich recht herzlich bei der Schreinerei Anton Schretzlmeier, die in der Tischtennisabteilung als Sponsor fungierte. Für die Beschaffung neuer einheitlicher Dressen spendete Firmeninhaber Anton Schretzlmeier 400 Euro.
1. Herrenmannschaft
Die Erste Herrenmannschaft ist nach 6 Spielen ungeschlagen mit 5 Siegen auf Platz 2 hinter Teugn, die zwei Spiele mehr hatten bevor die Saison unterbrochen wurde. Hervorzuheben ist der grandiose 8:2 Sieg gegen TSV Bad Abbach II und der 6:4 Sieg gegen FC Teugn. Neben den sehr guten Ergebnissen des Teams sind auch die Einzelleistungen der eingesetzten Spieler alle positiv. Mit 10:2 ist Tobias Buchner auf Rang 2 der Liga gefolgt von Mannschaftskollege Reinhold Kaufhold mit 8:2 Siegen.
2. Herrenmannschaft
Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage ist die Zweite Herrenmannschaft auf einem guten 4. Platz, da alle anderen Mannschaften mehr Spiele bis zur Unterbrechung absolvierten. Neben der 4:6 knappen Niederlage gegen TSV Abensberg II und der Punkteteilung gegen Brandler SC Ihrlerstein endeten die anderen Spiele mit einem sehr deutlichen Sieg für die Trainer Mannschaft. 8:2 wurden Teugn II und Siegenburg IV besiegt, 9:1 gegen Neustadt/Donau, und ein 7:3 Sieg gegen Mühlhausen waren die weiteren Ergebnisse.
3. Herrenmannschaft
4 Siege und 1 Niederlage reichen für einen guten 2. Platz der Liga. Viele spannende 6:4 und 7:3 Ergebnisse wurden absolviert. Die nächsten Gegner wären Siegenburg V, Siegenburg VI und Langquaid gewesen, gegen die es bestimmt auch zu engen und spannenden Spielen gekommen wäre.
Jugendmannschaft
Ein sehr guter 2. Tabellenplatz wurde mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage erreicht. Das klasse 8:2 gegen ASV Undorf gilt es besonders zu erwähnen. Die Restlichen Siege waren hart umkämpft und endeten alle mit 6:4. Mit einer sehr starken Bilanz von 14:3 Siegen ist Jonas Meißner drittbester der Liga und auch somit hervorzuheben.