Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Umbau der Flutlichtbeleuchtung auf LED
Titel: „KSI: Sanierung der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf dem Platz des FC Train e. V. auf LED Technik“
Förderkennzeichen: 67K25962
Zeitraum: 01.08.2024 bis 31.07.2025
Partner: Firma Hudson GmbH, Amberg
Ziel und Inhalt des Vorhabens: Minimierung des Energieverbrauchs, Optimierung der CO²-Bilanz und Verbesserung der Lichtqualität.
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie
Mit der Umrüstung seiner Flutlichtanlagen von Quecksilberdampflampen auf LED Technik leistet der FC Train einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sowie zur Energieeinsparung. Diese Maßnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Umweltschutz und vom BLSV. Bedeutend gefördert wurde die Maßnahme auch von der Gemeinde Train.
Die FC Train bedankt sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung bei diesem Umweltprojekt.
Das Trainingsgelände des FC Train erstrahlt erstrahlen im neuen, verbesserten und umweltfreundlichen Glanz. Außerdem kann der Platz für nächtliche Landungen eines Rettungshubschraubers, bei hoffentlich nicht eintretenden Notfällen, genutzt werden. Die Feuerwehr Train kann dazu die Flutlicht-Anlage bedienen.
“KSI: Sanierung der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen
auf dem Platz des FC Train e. V. auf LED Technik."
Förderkennzeichen: 67K25962
Bewilligungszeitraum 01.08.2024 bis 31.07.2025